Der Freundeskreis

„Wirklich tot sind nur jene, an die sich niemand mehr erinnert“.
(Jüdisches Sprichwort)
באמת מתים הם רק אלו אשר אף אחד אינו זוכר
Am 27.01.2018 gründeten wir unseren "Freundeskreis zum Erhalt der jüdischen Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum e.V." in Berlin-Charlottenburg. Unser Kulturverein ist gemeinnützig anerkannt und überparteilich. Im Vordergrund unserer Aktivitäten steht die Erstellung einer länderübergreifenden Onlineplattform zur fotografischen Dokumentation jüdischer Friedhöfe in Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Ukraine und der Tschechischen Republik. Die Mitglieder unseres Freundeskreises engagieren sich ehrenamtlich und mit eigenen Dokumentationen und Recherchen über jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum.
Ergänzt werden unsere Vereinsaktivitäten durch Ausstellungen und Kulturveranstaltungen. Kooperationen mit anderen jüdischen Kulturinstitutionen und wissenschaftlichen Beiräten im In- und Ausland sind dabei ein wichtiger Bestandteil.
Chronologie unserer Ausstellungen 2018-2024
Jüdisches Museum Creglingen (Sonderausstellung: "Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe auf dem Jüdischen Kulturweg Hohenlohe-Tauber") vom 03.09.2024 bis 10.11.2024 in Kooperation mit der Stiftung Jüdisches Museum Creglingen und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Historisches Museum Schloss Gifhorn (im Rahmen der "Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide") vom 03.09.2024 bis 15.12.2024
Capa-Haus Leipzig in Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig vom 05.04.2024 bis 26.05.2024
Brandenburger Landtag Potsdam vom 09.01.2024 bis 29.02.2024
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg "Zu den Gedenkfeierlichkeiten an den 9. November 1938" vom 10.11.2023 bis 29.12.2023
Palais Walderdorff Trier vom 04.05.2023 bis 30.05.2023
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Berlin vom 27.01.2023 bis 26.02.2023
Landtag von Sachsen-Anhalt Magdeburg im Rahmen des Festjahres "1.700 Jahre jüdisches Lebens in Deutschland" vom 21.10.2021 bis 21.11.2021 (verlängert bis 30.11.2021)
Alte Synagoge Hagenow (Mecklenburg-Vorpommern) im Rahmen des Festjahres "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" vom 11.07.2021 bis 17.10.2021
Thüringer Landtag Erfurt vom 05.11.2020 bis 06.12.2020 (wegen COVID-19 nur virtuell)
Jüdisches Museum Creglingen (Baden-Württemberg) vom 18.09.2020 bis 01.11.2020
Jüdisches Museum Rendsburg (Schleswig-Holstein) im Rahmen der "Novembertage 2019" vom 08.11.2019 bis 09.02.2020
Kraszewski-Museum Dresden im Rahmen der "6. Polnisch-Deutschen Kulturtage Dresden" vom 07.11.2018 bis 10.03.2019 (verlängert bis 28.04.2019)